• Heilkundezentrum Landsberg
  • Integrative Therapien und komplementäre Medizin
  • Heilkundezentrum Landsberg
  • Heilkundezentrum Landsberg
  • Heilkundezentrum Landsberg
  • Heilkundezentrum Landsberg
  • Heilkundezentrum Landsberg
  • Integrative Therapienund komplementäre Medizin
  • Heilkundezentrum Landsberg 10
  • Heilkundezentrum Landsberg 11
  • Heilkundezentrum Landsberg 7
  • Heilkundezentrum Landsberg 8
  • Heilkundezentrum Landsberg 12
  • Heilkundezentrum Landsberg 17
  • Heilkundezentrum Landsberg 18

Neue Praxisräume in Kaltenberg

Seit Oktober 2023 hat die Heilkundepraxis Waibl in Kaltenberg/Geltendorf, Schönauer Ring 10 im ersten Stock des westlichen Gebäudeteiles geöffnet.

Herr Waibl ist dort wieder für Sie da und steht mit seinem Fachwissen an Ihrer Seite.

Das Heilkundezentrum in Landsberg am Lech ist und bleibt leider geschlossen.

Sie erreichen die Praxis unter:
Tel.: 08193-2437849
E-Mail: praxis@heilkundepraxis-waibl.de
Web: https://heilkundepraxis-waibl.de

Theo Waibl, Heilpraktiker

 

Die Stoffwechsel-Atemgasanalyse ist im Heilkundezentrum Waibl eine der Grundmessungen beim Ersttermin. Sie misst verschiedene Parameter Ihres Stoffwechsel-"Motors". Wir können daraus Rückschlüsse ziehen darüber, wie erfolgreich Ihre Zellen Energie produzieren und wie viel "Abfall" dabei entsteht. Die Stoffwechsel-Atemgasanalyse - bei uns auch e-Scan genannt nach dem Gerät, das wir dafür verwenden - wird seit vielen Jahrzehnten in der Ernährungs- und Sportmedizin angewendet. Die Methode heißt in der Fachsprache "indirekte Kaloriemetrie". Die Messung erfolgt über die Zusammensetzung der Ausatemluft: Wieviel Sauerstoff und wie viel Kohlendioxid atmen Sie aus?

Für eine effiziente Energiegewinnung benötigen Sie

  • funktionsfähige Mitochondrien (Energie produzierende Zellbestandteile)
  • Fette oder Kohlenhydrate (in der Not auch Eiweiße)
  • genug Sauerstoff und eine gute Durchblutung
  • genug Enzyme und Mikronährstoffe (die sogenannten Co-Faktoren)

Idealerweise sollte der Körper in Ruhe viel Fett und wenig Kohlenhydrate verbrennen; unter Belastung steigt dann der Anteil an Brennstoff aus Kohlenhydraten. Anteilig verbrauchen wir am meisten Energie in Ruhe für unsere Körperfunktionen. Das heißt: Ein Stoffwechsel, der in Ruhe nicht perfekt läuft, ist ineffizient und produziert viele Abfallstoffe.

Einsatzgebiete für die Stoffwechsel-Atemgasanalyse

  • Stoffwechselstörungen: Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Harnsäureerkrankungen, Verdauungsstörungen
  • Übersäuerung des Zwischenzellgewebes
  • Kontrolle in der Stoffwechseltherapie
  • Übergewicht
  • Identifikation von Abnehmblockaden

Ablauf einer Stoffwechsel-Messung

Sie sitzen bequem auf einem Stuhl, der Therapeut verschließt Ihre Nase mit einer Klammer, damit alle Luft, die Sie ein- und ausatmen über den Mund gemessen werden kann. Sie atmen nun entspannt und ruhig durch ein Mundstücke fünf Minuten ein und aus. Dabei misst der e-Scan das Volumen des ausgeatmeten Kohlendioxids und das des aufgenommenen Sauerstoffs. Daraus ergibt sich der sogenannte Atmungsquotient. Der e-Scan erlaubt daraus Ableitungen zu verschiedenen Stoffwechselparametern.

Über die Stoffwechsel-Atemgasanalyse lassen sich folgende Aussagen gewinnen

  • Wie ist die Stoffwechselqualität? Also: Wie effizient ist Ihre Energiegewinnung?
  • Wie viel Fett und wie viel Zucker verbrennen Sie?
  • Wie gut läuft Ihr Stoffwechsel in Ruhe?
  • Wie viele Fettkalorien verbrennen Sie?
  • Wie hoch ist Ihre Säurelast?
  • Wie gut ist Ihre Sauerstoffverwertung?
  • Bestehen Abnehmblockaden? Wenn ja, welche?
  • Besteht eine schleichende Fehlernährung?

Das Heilkundezentrum Waibl ist spezialisiert auf die Behandlung und Optimierung des Stoffwechsels. Für die Therapie haben wir in unserem Zentrum folgende Möglichkeiten: IHHT-Höhenluft-Training, Ernährungs-Coaching, Ozon-Sauerstoff-Therapie (große Eigenblut-Therapie), Mikronährstoff-Therapie, Infusionskonzepte, Optimierung des Säure-Basen-Milieus, Entspannungstechniken